Ernst Röhm

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher SA-Führer; * 28. November 1887 in München, † 1. Juli 1934 in München

    Datei:Rohm E.jpg
    Ernst Röhm
    Datei:Db92 roehm.jpg
    Ernst Röhm, Fotografie von 1934

    stieß 1923 als Mitglied des Freikorps Epp zur NSDAP und beteiligte sich am Hitlerputsch 1923, wurde zu Festungshaft verurteilt, jedoch freigelassen.

    Nach Differenzen mit Hitler über die Organisation der SA als Generalstabsoffizier nach Bolivien, kehrte 1931 zurück und übernahm die Führung der SA.

    Seine Pläne, den Parteikampfverband zur Volksmiliz auszubauen, stießen auf Widerstand, so dass Hitler im Juni 1934 Röhm und mindestens weitere 82 SA-Führer oder sonstige unbequeme Politiker ermorden ließ ("Röhmputsch").

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!