Christa Luding-Rothenburger
Aus WISSEN-digital.de
Eisschnellläuferin und Radrennfahrerin
geboren: 4. Dezember 1959 in Weißwasser, Sachsen
Sie ist die einzige Olympiateilnehmerin auf der ganzen Welt, die Medaillen unter zwei Namen, in zwei Sportarten und für zwei Verbände gewann.
Der internationale Durchbruch gelang ihr schon früh: 1979 belegte sie bei den Weltmeisterschaften im Sprintvierkampf den dritten Platz. Olympische Geschichte schrieb die mehrfache Weltmeisterin als sie 1988 nach zwei Medaillen im Eisschnelllauf in Calgary, an den Sommerspielen in Seoul teilnahm und dort auf der Radrennbahn Silber holte.
Olympische Erfolge
1984
Gold Eisschnelllauf 500 m
1988
Gold Eisschnelllauf 1000 m
Silber Eisschnelllauf 500 m
Silber Sprint (Bahnradsport)
1992
Bronze Eisschnelllauf 500 m
KALENDERBLATT - 2. Juni
1906 | Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse. |
1924 | Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte. |
1986 | Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!