Christa Luding-Rothenburger
Aus WISSEN-digital.de
Eisschnellläuferin und Radrennfahrerin
geboren: 4. Dezember 1959 in Weißwasser, Sachsen
Sie ist die einzige Olympiateilnehmerin auf der ganzen Welt, die Medaillen unter zwei Namen, in zwei Sportarten und für zwei Verbände gewann.
Der internationale Durchbruch gelang ihr schon früh: 1979 belegte sie bei den Weltmeisterschaften im Sprintvierkampf den dritten Platz. Olympische Geschichte schrieb die mehrfache Weltmeisterin als sie 1988 nach zwei Medaillen im Eisschnelllauf in Calgary, an den Sommerspielen in Seoul teilnahm und dort auf der Radrennbahn Silber holte.
Olympische Erfolge
1984
Gold Eisschnelllauf 500 m
1988
Gold Eisschnelllauf 1000 m
Silber Eisschnelllauf 500 m
Silber Sprint (Bahnradsport)
1992
Bronze Eisschnelllauf 500 m
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel