CMOS
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Complementary Metal Oxide Semiconductor,
Halbleiterbauelement in Schaltkreisen, das mit sehr geringem Leistungsverbrauch bei mittlerer Geschwindigkeit arbeitet. Typische Einsatzgebiete sind beispielsweise RAM-Bausteine (CMOS-RAM) und Schalteranwendungen. Wie alle MOS-Elemente sind auch CMOS-Schaltkreise sehr anfällig für die Zerstörung durch statische Elektrizität. Dieser Problematik begegnet man durch Eingangschutzschaltungen. Da CMOS-Chips einen geringen Leistungsverbrauch und einen hohen Störabstand aufweisen und außerdem nur bedingt von der Stromversorgung abhängig sind, eignen sie sich vor allem für batteriebetriebene Hardwarekomponenten wie CMOS-RAM-Speicher in Rechnern, in denen Kenndaten des BIOS nach dem Abschalten gespeichert werden, sowie Systemuhren.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!