Bundesministerium des Inneren
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: BMI;
oberste Bundesbehörde, an deren Spitze der Bundesminister des Inneren steht. Sitz des BMI ist Berlin.
In den Aufgabenbereich des BMI fallen die Ressorts des öffentlichen Dienstes, der inneren Sicherheit, des Verfassungs- wie des Datenschutzes, der Ausländerpolitik, der politischen Bildung, des Sports und der Katastrophenfälle. An das BMI angegliedert sind folgende Behörden: das Statistische Bundesamt, das Bundeskriminalamt, das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesgrenzschutz, die Bundeszentrale für politische Bildung und das Technische Hilfswerk (THW).
Aufgeteilt ist das BMI in folgende Abteilungen:
Z - Zentralabteilung
A - Ausländer- und Asylangelegenheiten
D - Öffentlicher Dienst
IS - Innere Sicherheit
LG - Leitungsbereich, Grundsatzfragen der Innenpolitik
O - Verwaltungsorganisation, Kommunalwesen, Protokoll, Zivile Verteidigung und Statistik
P - Polizeiangelegenheiten
SH - Sport, Spätaussiedler und Hilfen für deutsche Minderheiten
V - Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Staatsrecht und Europaangelegenheiten.
Zum Bundesministerium des Inneren gehört außerdem der Bundesbeauftragte für Datenschutz.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!