Bundesministerium der Verteidigung
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: BMVg;
oberste Bundesbehörde, die für die äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist. Das BMVg ist ein so genanntes "Bonn-Ministerium". Es verfügt über Dienstsitze in Bonn und Berlin.
Der Bundesminister der Verteidigung als Ressortchef des BMVg ist Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte im Frieden wie im Krieg sowie Verantwortlicher für die Wehrverwaltung. Die Leitungsebene wird gebildet durch den Bundesminister, den Inspekteur der Bundeswehr sowie die Führungsstäbe des Heeres, der Luftwaffe, der Marine, der Streitkräfte und der Streitkräftebasis. Der Leitungsebene unterstellt sind die Stäbe IT, Controlling, Planung, Organisation, Presse und Information. Zum BMVg gehören auch der Rüstungs- sowie der Einsatzrat unter Vorsitz des Generalinspekteurs der Bundeswehr.
Das BMVg ist in vier zivile Verwaltungsabteilungen (Haushalt/ Personal-, Sozial und Zentralangelegenheiten/ Recht/ Wehrverwaltung, Infrastruktur und Umweltschutz) sowie die Hauptabteilung Rüstung gegliedert.
Kalenderblatt - 27. April
1521 | Der portugiesische Entdecker Fernando de Magellan wird getötet. |
1945 | Die provisorische österreichische Regierung veröffentlicht eine Unabhängigkeitserklärung; damit ist Österreich wieder eigenständig. |
1972 | Der Misstrauensantrag gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen