Bernhardiner (Tiere)

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: St. Bernhardshund;

    Ursprungsland: Schweiz.

    Der Bernhardiner ist mit einer Schulterhöhe von bis zu 85 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm ein ungewöhnlich großer Hund, dessen Kräfte ideal vom Menschen genützt werden.

    Ursprünglich wurde der Bernhardiner von Mönchen des St. Bernhard-Hospizes gezüchtet. Dort wurde er zunächst als Wachhund eingesetzt, erst später zur Rettung von Lawinenopfern. Der weiß-rote Hund besitzt ein äußerst dichtes Fell und einen sehr guten Orientierungssinn, Eigenschaften, die ihn auch zum idealen Führhund bei Schneestürmen machen. Es wurde berichtet, dass der Bernhardiner sich neben den Verunglückten legt, um Körperwärme an ihn abzugeben. Durch seine Intelligenz und seine Aufmerksamkeit hat der Bernhardiner bereits viele Menschenleben gerettet.

    Der große Hund ist sehr gutmütig und wird deshalb oft als Familienhund angeschafft. Bernhardinerwelpen bedürfen jedoch einer konsequenten Erziehung, da sie ihren Haltern sonst leicht über den Kopf wachsen können. Zu Disziplin erzogen, erweist sich der Bernhardiner als liebenswürdiger, nachsichtiger und wachsamer Hund.

    Systematik

    Hüte- und Wachhundrasse aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!