Antenne

    Aus WISSEN-digital.de

    1. Vorrichtung zum Empfangen oder Senden elektromagnetischer Wellen (Rundfunk, Fernsehen). Wichtig ist, dass die Umwandlung leistungsgeführter elektromagnetischer Wellen in Freiraumwellen (Sende-Antennen, umgekehrt: Empfangs-Antennen) möglichst verlustarm geschieht. Antennen ermöglichen eine Bündelung der elektromagnetischen Energie in eine bestimmte Richtung bzw. aus einer bestimmten Richtung; prinzipiell kann man jede Antenne sowohl zum Senden als auch zum Empfang nutzen, da sie in beiden Fällen die gleichen Eigenschaften aufweist. Man unterscheidet zwei große Gruppen von Antennen, die Linearstrahler und die Aperturstrahler: Linearstrahler sind so genannte "schlanke" Antennen, d.h. ihre Länge ist groß im Verhältnis zu ihren Querabmessungen (z.B. Dipol-Antenne). Aperturstrahler (Flächenstrahler) sind Antennen, die die ausgehende Strahlung durch Reflektoren oder Linsen in eine ebene Welle umwandeln und dann von der Öffnungsebene (Apertur) abstrahlen (z.B. Parabol-Antenne). Zur Nachrichtenübermittlung via Satelliten benutzt man bei Erdefunkstellen "Cassegrain-Antennen".
    2. Fühler; Tastorgane bei Insekten und Krebstieren.

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.