Kredit: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K (Textersetzung - „''(lateinisch)'' “ durch „“)
     
    K
    Zeile 1: Zeile 1:
     +
    gegen Zinszahlung befristet ver- bzw. geliehenes [[Kapital|Kapital]], meist in [[Geld|Geldform]]; Zahlungsaufschub, d.h. das zeitliche Auseinanderfallen von wirtschaftlicher Leistung und Gegenleistung. Der Kreditgeber überlässt dem Kreditnehmer für eine bestimmte Zeit die Verfügung über eine bestimmte Geldsumme; der Betrag muss zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden. Der Kreditgeber erhält als Entgelt [[Zins|Zinsen]].
      
    #die Habenseite (eines Buchführungskontos).
    +
    Der Konsumtivkredit dient der Bedürfnisbefriedigung, der Produktivkredit ermöglicht Gütererzeugung; der Personalkredit gründet sich auf die Vertrauenswürdigkeit des Kreditnehmers, der [[Finanzielle Selbsthilfe: Kleinkredite effektiv nutzen|Realkredit]] ist dagegen durch Sicherheiten gedeckt, entweder durch bewegliche [[Güter|Güter]] (Lombardkredit) oder durch unbewegliche Güter (Hypothekarkredit).
    #gegen Zinszahlung befristet ver- bzw. geliehenes [[Kapital|Kapital]], meist in [[Geld|Geldform]]; Zahlungsaufschub, d.h. das zeitliche Auseinanderfallen von wirtschaftlicher Leistung und Gegenleistung. Der Kreditgeber überlässt dem Kreditnehmer für eine bestimmte Zeit die Verfügung über eine bestimmte Geldsumme; der Betrag muss zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden. Der Kreditgeber erhält als Entgelt [[Zins|Zinsen]]. Der Konsumtivkredit dient der Bedürfnisbefriedigung, der Produktivkredit ermöglicht Gütererzeugung; der Personalkredit gründet sich auf die Vertrauenswürdigkeit des Kreditnehmers, der Realkredit ist dagegen durch Sicherheiten gedeckt, entweder durch bewegliche [[Güter|Güter]] (Lombardkredit) oder durch unbewegliche Güter (Hypothekarkredit). Von volkswirtschaftlicher Bedeutung ist der Kredit, weil durch ihn die [[Kaufkraft|Kaufkraft]] so gesteuert werden kann, dass Mittel produktiv verwendet werden. Durch die Kreditpolitik, die den [[Zentralbank|Zentralnotenbanken]] unterliegt, werden Kredite erleichtert oder gedrosselt. Ggs. zu: [[Debet|Debet]][[Category:Begriff]]
    +
     
     +
    Von volkswirtschaftlicher Bedeutung ist der Kredit, weil durch ihn die [[Kaufkraft|Kaufkraft]] so gesteuert werden kann, dass Mittel produktiv verwendet werden. Durch die Kreditpolitik, die den [[Zentralbank|Zentralnotenbanken]] unterliegt, werden Kredite erleichtert oder gedrosselt.

    Version vom 7. Mai 2024, 11:00 Uhr

    gegen Zinszahlung befristet ver- bzw. geliehenes Kapital, meist in Geldform; Zahlungsaufschub, d.h. das zeitliche Auseinanderfallen von wirtschaftlicher Leistung und Gegenleistung. Der Kreditgeber überlässt dem Kreditnehmer für eine bestimmte Zeit die Verfügung über eine bestimmte Geldsumme; der Betrag muss zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden. Der Kreditgeber erhält als Entgelt Zinsen.

    Der Konsumtivkredit dient der Bedürfnisbefriedigung, der Produktivkredit ermöglicht Gütererzeugung; der Personalkredit gründet sich auf die Vertrauenswürdigkeit des Kreditnehmers, der Realkredit ist dagegen durch Sicherheiten gedeckt, entweder durch bewegliche Güter (Lombardkredit) oder durch unbewegliche Güter (Hypothekarkredit).

    Von volkswirtschaftlicher Bedeutung ist der Kredit, weil durch ihn die Kaufkraft so gesteuert werden kann, dass Mittel produktiv verwendet werden. Durch die Kreditpolitik, die den Zentralnotenbanken unterliegt, werden Kredite erleichtert oder gedrosselt.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.