Touchscreen: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K (1 Versionen)
     
    K
     
    Zeile 3: Zeile 3:
     
    Computermonitor mit tastempfindlichem Bildschirm. Die Befehlseingabe erfolgt hier durch Berührung mit den Fingerspitzen. Die elektrisch geladene Oberfläche des Monitors erkennt anhand von Sensoren an den Bildschirmrändern alle durch Berührung auftretenden elektrischen Unterbrechungen und bestimmt so die exakte Position des Kontaktes.  
     
    Computermonitor mit tastempfindlichem Bildschirm. Die Befehlseingabe erfolgt hier durch Berührung mit den Fingerspitzen. Die elektrisch geladene Oberfläche des Monitors erkennt anhand von Sensoren an den Bildschirmrändern alle durch Berührung auftretenden elektrischen Unterbrechungen und bestimmt so die exakte Position des Kontaktes.  
      
    Touchscreens kommen in öffentlich zugänglichen Einrichtungen, z.B. in Banken und für Stadtinformationssysteme, zur bedienerfreundlichen Steuerung von Rechnern zum Einsatz.
    +
    [[Wie funktioniert ein Touchscreen?|Touchscreens]] kommen in öffentlich zugänglichen Einrichtungen, z.B. in Banken und für Stadtinformationssysteme, zur bedienerfreundlichen Steuerung von Rechnern zum Einsatz.
      
     
    [[Category:Hardware]]
     
    [[Category:Hardware]]

    Aktuelle Version vom 15. Februar 2024, 18:46 Uhr

    Abk. für: touch-sensitive screen, deutsch: berührungsempfindlicher Bildschirm, Sensorbildschirm,

    Computermonitor mit tastempfindlichem Bildschirm. Die Befehlseingabe erfolgt hier durch Berührung mit den Fingerspitzen. Die elektrisch geladene Oberfläche des Monitors erkennt anhand von Sensoren an den Bildschirmrändern alle durch Berührung auftretenden elektrischen Unterbrechungen und bestimmt so die exakte Position des Kontaktes.

    Touchscreens kommen in öffentlich zugänglichen Einrichtungen, z.B. in Banken und für Stadtinformationssysteme, zur bedienerfreundlichen Steuerung von Rechnern zum Einsatz.

    Kalenderblatt - 20. Mai

    1910 Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst.
    1941 Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta.
    1956 Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze.