Jeannie Longo-Ciprelli

    Aus WISSEN-digital.de

    französische Radfahrerin

    geboren: 31. Oktober 1958 in Annecy


    Jeannie Longo-Ciprelli gehörte ab Mitte der 1980er Jahre zu den prägenden Größen des Radrennsports. Sowohl auf der Straße wie auch auf der Bahn sammelte sie eine Vielzahl von Weltmeisterschaftstiteln und gewann drei Jahre in Folge die Tour de France der Frauen (1987-89). Seit den Spielen in Los Angeles 1984 bei Olympia teilnehmend, musste sie bis Atlanta 1996 auf ihren ersten und einzigen Titelgewinn warten. Nachdem sie in Barcelona 1992 bereits Silber im Straßenrennen gewonnen hatte, siegte die Französin in Atlanta in dieser Disziplin und sicherte sich zudem den zweiten Platz im Straßenzeitfahren. Im Alter von 41 Jahren gewann Jeannie Longo-Ciprelli schließlich ihre vierte olympische Medaille - sie belegte beim Straßenzeitfahren in Sydney 2000 den dritten Platz. Zwanzig Jahre nach ihrer ersten Olympiateilnahme nahm die Französin in Athen 2004 im Alter von 45 Jahren erneut an Olympischen Spielen teil, blieb jedoch diesmal ohne Medaillenerfolg.

    Olympische Erfolge

    1992

    Silber Straßenrennen

    1996

    Gold Straßenrennen

    Silber Einzelzeitfahren (Straße)

    2000

    Bronze Einzelzeitfahren (Straße)