Luftkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K (Textersetzung - „|thumb|200px|“ durch „|thumb|“)
    K
     
    (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    [[Bild:RICH0055.jpg|thumb|»Der letzte Kampf des Roten Barons«; Gemälde von F. Wootton]]
    +
    Gesamtheit der kriegerischen Einsätze der Luftstreitkräfte. Grundaufgaben der Luftwaffe in einem Luftkrieg sind Luftaufklärung, -transport sowie Luftangriff und -verteidigung. Militärtechnische Unterscheidung zwischen strategischem Luftkrieg, der gegen das Hinterland des Gegners gerichtet ist und dort Infrastruktur und Rüstungspotenzial zerstören soll, sowie taktischem Luftkrieg, der sich unmittelbar gegen die feindlichen Streitkräfte am Kriegsschauplatz richtet.
    Gesamtheit der kriegerischen Einsätze der Luftstreitkräfte. Grundaufgaben der Luftwaffe in einem Luftkrieg sind Luftaufklärung, -transport sowie Luftangriff und -verteidigung. Militärtechnische Unterscheidung zwischen strategischem Luftkrieg, der gegen das Hinterland des Gegners gerichtet ist und dort Infrastruktur und Rüstungspotenzial zerstören soll, sowie taktischem Luftkrieg, der sich unmittelbar gegen die feindlichen Streitkräfte am Kriegsschauplatz richtet. Wichtigste Aufgaben der taktischen Luftkriegsführung sind Erringung und Erhaltung der Luftüberlegenheit im Kampfgebiet, Unterbindung des gegnerischen Nachschubs sowie das Verhindern gegnerischer Luftangriffe auf das eigene Territorium.
    +
     
     +
    Wichtigste Aufgaben der taktischen Luftkriegsführung sind Erringung und Erhaltung der Luftüberlegenheit im Kampfgebiet, Unterbindung des gegnerischen Nachschubs sowie das Verhindern gegnerischer Luftangriffe auf das eigene Territorium.
      
    {{Audio einzeilig
     
    |Datei=Churchill.mp3
     
    |Text=Sir Winston Churchill: Ansprache an die Nation über die Royal Air Force, 18. Juni 1940
     
    }}
     
      
     
    [[Category:Begriff]][[Category:Organisation]][[Category:Thema]]
     
    [[Category:Begriff]][[Category:Organisation]][[Category:Thema]]

    Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 22:04 Uhr

    Gesamtheit der kriegerischen Einsätze der Luftstreitkräfte. Grundaufgaben der Luftwaffe in einem Luftkrieg sind Luftaufklärung, -transport sowie Luftangriff und -verteidigung. Militärtechnische Unterscheidung zwischen strategischem Luftkrieg, der gegen das Hinterland des Gegners gerichtet ist und dort Infrastruktur und Rüstungspotenzial zerstören soll, sowie taktischem Luftkrieg, der sich unmittelbar gegen die feindlichen Streitkräfte am Kriegsschauplatz richtet.

    Wichtigste Aufgaben der taktischen Luftkriegsführung sind Erringung und Erhaltung der Luftüberlegenheit im Kampfgebiet, Unterbindung des gegnerischen Nachschubs sowie das Verhindern gegnerischer Luftangriffe auf das eigene Territorium.