Deutscher Sportbund: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    K (Textersetzung - „Category:Top 20.000“ durch „“)
     
    K (1 Version importiert)
     
    (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
    Zeile 4: Zeile 4:
      
     
    Dem DSB gehören die 16 Landessportverbände (Dachorganisation in den Bundesländern), 55 Spitzenverbände, elf Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung, sechs Verbände für Wissenschaft und Bildung sowie zwei Förderverbände an.
     
    Dem DSB gehören die 16 Landessportverbände (Dachorganisation in den Bundesländern), 55 Spitzenverbände, elf Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung, sechs Verbände für Wissenschaft und Bildung sowie zwei Förderverbände an.
     
    ==Weblinks==
     
    [http://www.dsb.de/ Deutscher Sportbund (DSB)]
     
      
     
    [[Category:Vereinigung]][[Category:Fachbegriff]]
     
    [[Category:Vereinigung]][[Category:Fachbegriff]]

    Aktuelle Version vom 7. Januar 2023, 12:55 Uhr

    Abk: DSB;

    1950 gegründete Dachorganisation der Fachverbände und Landessportbünde für Verwaltung, Förderung des Sports, Vertretung gegenüber Behörden und Regierungen, überfachverbandliche Repräsentanz sportlicher Angelegenheiten im In- und Ausland.

    Dem DSB gehören die 16 Landessportverbände (Dachorganisation in den Bundesländern), 55 Spitzenverbände, elf Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung, sechs Verbände für Wissenschaft und Bildung sowie zwei Förderverbände an.

    Kalenderblatt - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.