Zita
Aus WISSEN-digital.de
Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn; * 9. Mai 1892 in der Villa Pianore bei Viareggio, † 14. März 1989 in Zizers (Schweiz)
eigentlich: Zita von Bourbon-Parma;
Tochter von Herzog Robert von Bourbon-Parma und Antonia von Braganza. Im Oktober 1911 fand ihre Vermählung mit dem späteren Kaiser Karl I. in Schwarzau statt.
Nach der Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand und dem Tod Kaiser Franz Josephs wurde sie an der Seite ihres Mannes 1916 letzte Kaiserin von Österreich. Nach dem Zusammenbruch der österreichischen Monarchie folgte sie ihrem Gemahl ins Exil nach Funchal auf Madeira, wo dem exilierten Kaiserpaar die Villa Quinto do Monte als Aufenthaltsort zugewiesen wurde. Nach dem Tod ihres Gemahls fand sie mit ihrer Familie Asyl in Spanien und später in Belgien. Während des Zweiten Weltkrieges lebte sie in Kanada und dann in den Vereinigten Staaten. 1982 durfte Kaiserin Zita wieder österreichischen Boden betreten, obwohl sie den gesetzlich geforderten Thronverzicht nicht erklärt hatte.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien