Zentrale Notenbank
Aus WISSEN-digital.de
auch: Notenbank, Devisenbank;
Zentralbank eines Landes mit dem Recht der Banknotenausgabe. Sie reguliert den Geldumlauf und die Wechselkurse. Durch Festsetzung des Diskontsatzes beeinflusst die Zentrale Notenbank die Geld- und Kapitalzinssätze (siehe auch Zins).
Die Zentrale Notenbank dient den Geschäftsbanken als Bank. Zentralbank in Deutschland ist die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie unterliegt keinerlei Weisung oder Aufsicht, ausgenommen der Rechtskontrolle.
Zum 01.01.1999 wurden die Zentralbanken der EWU-Teilnehmerstaaten durch die Europäische Zentralbank (EZB) abgelöst.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können