Zarah Leander
Aus WISSEN-digital.de
schwedische Filmschauspielerin und Sängerin; * 15. März 1907 in Karlstad, † 23. Juni 1981 in Stockholm
Die schwedische Schauspielerin und Sängerin wurde in den 1940er Jahren zum gefeierten Star des Ufa-Kinos, kehrte jedoch 1943 in ihre Heimat zurück, was dazu führte, dass ihre Filme in Deutschland bis zum Zusammenbruch des Dritten Reichs nicht mehr gezeigt werden durften. Ihre Autobiografie "Es war so wunderbar. Mein Leben" erschien 1972.
Filme (Auswahl)
1937 - La Habanera
1938 - Heimat
1939 - Es war eine rauschende Ballnacht
1942 - Die große Liebe
1959 - Der blaue Nachtfalter
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien