Zahlentheorie
Aus WISSEN-digital.de
Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften und der Verknüpfung der ganzrationalen und natürlichen Zahlen beschäftigt, die durch Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division entsteht (Teilbarkeit, größter gemeinsamer Nenner, Darstellung als Linearkombination). Oft werden analytische Hilfsmittel angewendet. Besondere Beachtung erfahren dabei die Primzahlen. Die Zahlentheorie hat der Entwicklung von z.B. Algebra und Analysis starke Anregungen gegeben.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen