Yves Chauvin
Aus WISSEN-digital.de
französischer Chemiker; * 10. Oktober 1930 in Menin (Belgien), † 27. Januar 2015 in Tour (Frankreich)
Chauvin erhielt 2005 gemeinsam mit Richard Schrock und Robert Grubbs den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung wichtiger chemischer Katalysatoren. Chauvin erforschte den exakten Ablauf der chemischen Metathese und die Wirkung unterschiedlicher Metalle als Katalysatoren.
Er war Mitglied der französischen Académie des sciences und Ehren-Forschungsdirektor des französischen Erdölinstituts (Institut français du Pétrole).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?