Wormser Edikt

    Aus WISSEN-digital.de

    auf dem Reichstag zu Worms 1521 über Martin Luther verhängte Reichsacht.

    Nach Luthers Exkommunikation durch Papst Leo X. im Januar 1521 wurde dem Reformator freies Geleit zum Wormser Reichstag gewährt, um sich dort zu verteidigen. Da er seine Schriften aber nicht widerrufen wollte, verhängte der Reichstag die Acht über Luther und seine Anhänger. Die evangelischen Reichsstände verhinderten aber die Durchführung des Edikts; Luther selbst wurde von Kurfürst Friedrich III. von Sachsen auf der Wartburg in Sicherheit gebracht. Damit blieb das Wormser Edikt weitgehend folgenlos; die Ausbreitung der Reformation konnte es nicht verhindern.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!