Wolfdietrich Schnurre
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 22. August 1920 in Frankfurt am Main, † 9. Juni 1989 in Kiel
Nach dem nationalsozialistischen Heroismus kamen in der Nachkriegszeit die literarischen Kleinformen wieder zu Ehren. Einer ihrer Meister wurde Wolfdietrich Schnurre, dessen Erzählungen und Hörspiele typische Produkte der beginnenden bundesrepublikanischen Literatur sind.
Schnurre ist Mitbegründer der Gruppe 47. 1983 wurde sein Werk mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Hauptwerke: "Die Rohrdommel ruft jeden Tag" (Erzählungen, 1950), "Als Vaters Bart noch rot war" (Roman, 1958), "Ich brauch dich" (Erzählungen, 1976), "Ein Unglücksfall" (Roman, 1980).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?