Willi Stoph

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Politiker; * 9. Juli 1914 in Berlin, † 13. April 1999 in Berlin

    ab 1946 Mitglied der SED; 1953 bis 1955 DDR-Innenminister; 1956 bis 1960 Verteidigungsminister; 1964 bis 1973 und 1976 bis 1989 Vorsitzender des Ministerrats der DDR.

    Mitverantwortlich für den Schießbefehl an den Grenzen der DDR. Ein nach der Wende eingeleitetes Strafverfahren wegen dieser Mitverantwortung wurde 1993 auf Grund gesundheitlicher Probleme Stophs eingestellt.

    Audio-Material
    Datei:Stoph volksarmee.mp3 Der stellvertredende Ministerpräsident Willi Stoph begründet den Gesetzentwurf für die Schaffung der Nationalen Volksarmee der DDR.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!