Wilhelm von Oranien (Niederlande)

    Aus WISSEN-digital.de

    Prinz von Oranien und Statthalter von Holland; * 4. April 1533 auf Schloss Dillenburg, † 10. Juli 1584 in Delft

    "der Schweigsame";

    Graf von Nassau und Prinz von Oranien, Statthalter von Holland, Zeeland und Utrecht seit 1559; begründete die niederländische Unabhängigkeit, leitete zusammen mit Hoorn und Egmont den Widerstand gegen die Spanier (Granvella), seit 1566 lutherisch, später calvinistisch; 1572 Oberbefehlshaber des offenen Aufstands gegen die Spanier; Genter Pazifikation zur Vertreibung der Spanier 1576 (Utrechter Union 1579); Unabhängigkeitserklärung der sieben nördlichen Provinzen 1581; in Delft ermordet.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.