Wilhelm III. von Oranien
Aus WISSEN-digital.de
britischer König; * 14. November 1650 in Den Haag, † 19. März 1702 in Hampton Court
König von England, Irland und Schottland ab 1689; Einleitung der konstitutionellen Monarchie durch Zustimmung zur Bill of rights; Ehemann von Maria II. Stuart; Statthalter von fünf niederländischen Provinzen.
Nach Anerkennung der Bill of Rights (Glorious Revolution) erhielt er mit seiner Gemahlin Maria II. Stuart vom Parlament die englische Krone. Bei der Schlacht am Boyne 1690 siegte er über den nach Irland zurückgekehrten Jakob II.
Kämpfte gegen die Vormachtstellung Ludwig XIV. in Europa an und arrangierte im Spanischen Erbfolgekrieg die Große Allianz der europäischen Fürsten gegen Ludwig.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!