Wettbewerb
Aus WISSEN-digital.de
- Konkurrenzausschreibung zur Erlangung von Entwürfen, Plänen usw., namentlich für öffentliche Bauten.
- In der Wirtschaft ist Wettbewerb ein grundlegendes Merkmal der Marktwirtschaft und wichtige Triebfeder für Innovation und Weiterentwicklungen. Entsteht durch das Auftreten mehrerer Anbieter auf dem gleichen Markt und führt dazu, dass Produkte und Leistungen stetig verbessert werden, um mehr oder teurere Güter absetzen zu können als die Mitwettbewerber.
Der vollkommene Wettbewerb setzt vollkommene Märkte voraus, d.h.:
1. viele Anbieter, von denen keiner so groß ist, dass er mit seiner Angebotsentscheidung den Preis beeinflussen kann (kein Monopol oder Oligopol, sondern Polypol);
2. vollständige Homogenität der Güter;
3. vollständige Information der Konsumenten, d.h. jeder Käufer ist zu jedem Zeitpunkt über jedes Angebot informiert;
4. keine räumlichen oder zeitlichen Verschiebungen, d.h. jeder Konsument kann jedes Angebot zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort wahrnehmen;
5. keine persönlichen Präferenzen, d.h. jedem Marktteilnehmer werden rationale Entscheidungen unterstellt (Beispiel: kein Käufer kauft aus Symphatiegründen bei einem teureren Anbieter).
Diese Bedingungen sind in der Realität nicht erfüllbar, ein wirklich vollkommener Wettbewerb ist also so gut wie nicht realisierbar. Allerdings wird durch ein kompliziertes Regelwerk an Wettbewerbsbestimmungen, Gesetzen und mithilfe staatlicher Instrumente (wie z.B. dem Kartellamt) ein möglichst vollkommener Wettbewerb angestrebt. Zu Wettbewerbsverzerrung kommt es durch eine Vielzahl von Faktoren, unter anderem Monopolsituationen, externe Effekte, staatliche Begünstigungen, Kartellbildung.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien