Wenzel Jamnitzer
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Goldschmied; * 1508 in Wien, † 19. Dezember 1585 in Nürnberg
auch: Jamitzer;
der berühmteste Goldschmied der deutschen Renaissance; 1534 Meister in Nürnberg, wo er mit seinem Bruder Albrecht Jamnitzer eine Werkstatt unterhielt, die von Söhnen, Schwiegersöhnen und Enkeln weitergeführt wurde. Die Prachtgefäße von Jamnitzer waren weithin berühmt, doch gibt es heute nur noch etwa 20 beglaubigte Stücke seiner Hand. Ferner Entwürfe und Zeichnungen. Das berühmteste der erhaltenen Stücke ist der so genannte Merkel'sche Tafelaufsatz (um 1549; nach dem früheren Besitzer genannt, Amsterdam, Rijksmuseum), ein 1 m hoher Tafelaufsatz, bei dem Figuren, Mauresken, naturgetreue Tiere und Blumen aus Silber und Email verfertigt sind.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung