Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
Aus WISSEN-digital.de
Urlaubszeit ist Reisezeit. Viele Urlauber schwören auf ein eigenes Wohnmobil, da dieses die komplette Ortsunabhängigkeit und maximale Flexibilität für viele Reiselustige bedeutet. Aus bestimmten Gründen kann aber das eigene Wohnmobil auch zur finanziellen Belastung werden. Der Unterhalt eines Wohnmobils kann durch viele, unvorhersehbare Gründe nicht mehr leistbar sein.
Wer sich dazu entscheidet, sein Wohnmobil zu verkaufen, ist gut darin beraten, sein Wohnmobil von einem professionellen Händler ankaufen zu lassen. Wer viel Expertise hat und sich gut auskennt, hat die Möglichkeit, auch einen Privatverkauf in Erwägung zu ziehen. Es ist jedoch immer die bessere Option, sein Wohnmobil von einem erfahrenen Händler ankaufen zu lassen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis
Die Suche nach einem geeigneten Wohnmobil-Ankäufer
Speziell in Phase Nr. 1 begehen viele Wohnmobilbesitzer den Kardinalsfehler, in Foren und Kleinanzeigenportalen zu inserieren, um ihr Wohnmobil möglichst schnell und gewinnbringend zu verkaufen. Aufgrund mangelnder Expertise kann es schnell passieren, dass am Verkaufspreis gefeilscht wird oder zu wenig für das eigene Wohnmobil überwiesen wird. Häufig müssen Verkäufer von Wohnmobilen bei Privatverkäufen ihr Wohnmobil quer durch Deutschland fahren, um es zuzustellen. Bei einer seriösen Firma für Wohnmobilankauf funktioniert es folgendermaßen:
- man reicht eine telefonische oder schriftliche Anfrage an 365 Tagen im Jahr ein
- gute Wohnmobil-Ankäufer bieten einen kostenlosen Rückrufservice, wenn man außerhalb der Bürozeiten einen Anruf tätigen möchte
- für eine schriftliche Anfrage steht in aller Regel ein Ankaufformular zur Verfügung
- man wird ehestmöglich kontaktiert, um alle Details zu klären und einen Besichtigungstermin auf zeitnaher Basis zu vereinbaren
Fundierte Beratung durch einen persönlichen Ansprechpartner
Im Zuge des Wohnmobil-Ankaufs werden Interessenten in keiner Phase und Instanz alleine gelassen. Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort beantwortet alle Fragen, die im Zuge der folgenden Punkte:
- Kaufvertrag
- Verkaufsprozess und dessen Ablauf
- Fahrzeugbesichtigung
- Übergabe
- sämtliche Behördengänge
- administrative Angelegenheiten
- Finanzierungsablöse
- auftreten mit Hintergrundwissen und faktenbasiert.
Die Fahrzeugbesichtigung
Sind alle Details geregelt, kommt der persönliche Ansprechpartner zum Kunden nach Hause und begutachtet das Wohnmobil. Hierbei sei erwähnt, dass ein sehr gepflegtes Wohnmobil in gutem Zustand einen höheren Preis erzielt. Eventuell könnte es von Vorteil sein, das ganze Wohnmobil vor der Besichtigung gründlich zu reinigen.
Dies ist jedoch nur eine Empfehlung und absolut keine Anforderung. Der Kunde muss mit dem Wohnmobil nirgendwo hinfahren. Er kann bequem im Eigenheim auf das Eintreffen des persönlichen Ansprechpartners warten. Dies hat den Vorteil, dass proaktiv an den Benzinkosten und an der eigenen Lebenszeit gespart werden kann.
Thema Mängel und Schäden im Zuge der Wohnmobilbesichtigung
Wenn das eigene Wohnmobil Unfallschäden, Wasserschäden, Hagelschäden oder Lackschäden aufweist, besteht kein Handlungsbedarf. Während der Besichtigung erhebt der persönliche Ansprechpartner alle Schäden und Mängel. Im Zuge des Wohnmobil-Ankaufs behebt der Händler sämtliche Schäden, um das Wohnmobil in top Zustand weiterverkaufen zu können. Selbst für nachträglich erkannte Schäden am Wohnmobil übernimmt der Kunde keine Haftung.
Der Kaufbetrag
Wenn gewünscht, erhält der Verkäufer des Wohnmobils direkt beim ersten Besichtigungstermin eine Anzahlung, bzw. den vollen Kaufpreis, der für das Wohnmobil veranschlagt wurde. Hinsichtlich der Zahlungsart hat der Kunde vollen Handlungsspielraum. Das Wohnmobil-Center am Wasserturm beispielsweise arbeitet hinsichtlich der Zahlungsmodalitäten kundenorientiert und fair-play.
Laufende Finanzierungen
Bestehen laufende Finanzierungen, kurzum Leasingraten, übernimmt in aller Regel der Wohnmobilhändler mit dem Ankauf eines Wohnmobils sämtliche Außenstände. Hierbei muss man dem Händler lediglich den Status der Finanzierung kommunizieren. Eine passende Lösung, die alle Parteien zufriedenstellt, wird angestrebt. So ist auch ein gemeinsamer Termin bei der Hausbank des Kunden durchaus möglich.
Behördengänge und Administration
Die bürokratischen Hürden, wie Abmeldung des eigenen Wohnmobils, der Gang zur Zulassungsbehörde und sämtliche andere Dokumentation übernimmt in aller Regel der seriöse Wohnmobilhändler für seine Kundschaft. Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags übernimmt der Händler alle Wege und Interaktionen, die im Zusammenhang mit dem Wohnmobilverkauf stehen.
Grundsätzlich wird auch das Wohnmobil direkt vom Händler einige Tage nach Vertragsabschluss autark abgeholt. Der Kunde muss das Wohnmobil nirgendwo hinbringen. Somit ist viel Zeit gewonnen, da es bei behördlichen Terminen teilweise sehr lange dauert, bis das gewünschte Dokument abgesegnet wird. Auf diese Weise bleibt mehr Zeit für die Familie, für Hobbys oder andere wichtige Erledigungen.
Fazit
Professionelle Wohnmobilhändler kommen ihren Kunden entgegen und holen das jeweils zum Verkauf stehende Wohnmobil in ganz Deutschland ab. Der Kunde selbst muss sein Wohnmobil nirgendwo hinbringen, sondern lässt es nach erfolgreichem Wohnmobil-Ankauf direkt zuhause abholen. ___________________________________
KALENDERBLATT - 23. März
1933 | Der Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an. |
1939 | Hitler setzt seinen letzten Gebietsanspruch vor dem Krieg durch. Litauen gibt das nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Memelgebiet an Deutschland zurück. |
1956 | Pakistan wird Islamische Republik. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!