Walther Funk
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Politiker; * 18. Februar 1890 in Trakehnen, † 31. Mai 1960 in Düsseldorf
1931 trat Funk, überzeugter Antimarxist und Nationalist, in die NSDAP ein und avancierte rasch zu Hitlers persönlichem Wirtschaftsberater. 1933 Unterstaatsskretär im Propagandaministerium, 1938 Pressechef der Reichsregierung, war schon früh an der Planung zur wirtschaftlichen Entrechtung der Juden beteiligt; mitverantwortlich für die Ausbeutung der besetzten Gebiete;
1943 wurde Funk Mitglied der Zentralen Planung, die u.a. den Einsatz deportierter Zwangsarbeiter aus den besetzten Gebieten in der deutschen Industrie organisierte.
Am 1. Oktober 1946 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zu lebenslanger Haft verurteilt. 1957 wurde er wegen Krankheit aus der Haft in Spandau entlassen.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen