Volkswirtschaft
Aus WISSEN-digital.de
umfasst die Gesamtwirtschaft einer meist geografisch eingegrenzten Einheit (Nationen, Bündnisse wie die Europäische Union) und ihre Verflechtungen mit- und untereinander. Es werden wirtschaftliche Vorgänge in aggregierten Größen betrachtet, d.h. Einzelwirtschaften wie Unternehmen werden zusammengefasst. Beispiele: gesamte Nachfrage, gesamte Produktion, Exporte, Importe.
Die Verbraucher werden unterteilt in:
1. Privathaushalte;
2. Unternehmen;
3. Staat.
Die Märkte werden ebenfalls als Aggregate in drei große Gruppen geteilt:
1. Gütermarkt;
2. Arbeitsmarkt;
3. Geldmarkt.
Die wichtigsten Größen, mit denen Volkswirtschaften untereinander verglichen werden, sind die Zahlungsbilanz und das Bruttoinlandsprodukt bzw. Bruttosozialprodukt.
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!