Volkswirtschaft
Aus WISSEN-digital.de
umfasst die Gesamtwirtschaft einer meist geografisch eingegrenzten Einheit (Nationen, Bündnisse wie die Europäische Union) und ihre Verflechtungen mit- und untereinander. Es werden wirtschaftliche Vorgänge in aggregierten Größen betrachtet, d.h. Einzelwirtschaften wie Unternehmen werden zusammengefasst. Beispiele: gesamte Nachfrage, gesamte Produktion, Exporte, Importe.
Die Verbraucher werden unterteilt in:
1. Privathaushalte;
2. Unternehmen;
3. Staat.
Die Märkte werden ebenfalls als Aggregate in drei große Gruppen geteilt:
1. Gütermarkt;
2. Arbeitsmarkt;
3. Geldmarkt.
Die wichtigsten Größen, mit denen Volkswirtschaften untereinander verglichen werden, sind die Zahlungsbilanz und das Bruttoinlandsprodukt bzw. Bruttosozialprodukt.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung