Virtual Private Network
Aus WISSEN-digital.de
Ein Virtual Private Network (VPN) ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, eine sichere und private Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen, indem sie eine öffentliche Internetverbindung nutzen. Ein VPN schafft eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Benutzer und dem Zielnetzwerk, sodass niemand außerhalb dieser Verbindung den Datenverkehr lesen oder abfangen kann.
Die Verwendung eines VPN hat mehrere Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist die erhöhte Sicherheit und Privatsphäre. Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr zwischen dem Benutzer und dem Netzwerk, wodurch die Daten vor Abhörversuchen geschützt werden. Darüber hinaus kann ein VPN dazu beitragen, die Privatsphäre des Benutzers zu wahren, da es seine Online-Aktivitäten vor den Blicken von ISPs, Regierungen oder anderen Dritten verbirgt.
Ein weiterer Vorteil von VPNs ist, dass sie den Zugriff auf geobeschränkte Inhalte ermöglichen können. Mit einem VPN kann ein Benutzer eine virtuelle IP-Adresse aus einem anderen Land erhalten, um auf Inhalte zuzugreifen, die in seinem eigenen Land gesperrt oder eingeschränkt sind.
Man unterscheidet bei VPNs folgenden Strukturen:
End-to-End-Kommunikation: Hier wickeln die verbundenen Netzcomputer ihre komplette Datenkommunikation auch über das Internet verschlüsselt ab. Dies setzt voraus, dass auf allen Computern die VPN-Software installiert ist.
Site-to-Site-Kommunikation: Dabei tauschen zwei Firmenstandorte ihre Kommunikation über das Internet aus. Nur die Gateways selbst müssen mit VPN-Software ausgestattet sein, die Workstations benötigen keine Erweiterungen.
End-to-Site-Kommunikation: Dies ist besonders für Mobil-Computing (z.B. für Außendienstmitarbeiter) von Interesse. Dabei wählt sich der Außendienstler mittels Internet-Provider in das Firmennetz ein. Ist sein mobiler Computer mit VPN-Software ausgestattet, liefert dieser die Daten verschlüsselt an den Provider, im anderen Fall muss die Verschlüsselung über ISP vorgenommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass VPNs nicht unfehlbar sind und es immer noch einige Sicherheitsrisiken gibt, insbesondere wenn es um die Verwendung von kostenlosen VPN-Diensten geht. Einige VPN-Dienste können Benutzeraktivitäten aufzeichnen oder Malware und andere Bedrohungen enthalten.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!