Vincenzo Bellini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 3. November 1801 in Catania (Sizilien), † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris
Bellini erhielt seine musikalische Ausbildung am königlichen Konservatorium San Sebastian in Neapel. 1929 komponierte er "La straniera" für die Scala in Mailand. Am 11. März 1830 wurde im Teatro La Fenice zu Venedig "I Capuleti e i Montecchi" aufgeführt. Bei einem Aufenthalt am Comer See entstand sein reifstes und bekanntestes Bühnenwerk "Norma", das am zweiten Weihnachtstag 1831 in der Scala uraufgeführt wurde. In Paris entstand auf Anregung G.A. Rossinis für die italienische Oper "I puritani", sein letztes Werk.
Bellinis Opern galten zu ihrer Zeit als Inbegriff des Neuen und beeinflussten Komponisten in ganz Europa, besonders G. Verdi und R. Wagner.
Werke: elf Opern, Kirchenmusik, Arietten für Singstimme und Klavier, wenige Werke für Orchester sowie für Klavier.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!