Vierschanzentournee
Aus WISSEN-digital.de
traditionsreicher Wettbewerb im Skispringen, der seit 1953 an vier Tagen zum Jahreswechsel an je zwei deutschen und österreichischen Orten ausgetragen wird. Die erste Station bildet Oberstdorf (Allgäu), wo das Springen am 30. Dezember stattfindet. Das Neujahrsspringen veranstaltet Garmisch-Partenkirchen, es folgen Innsbruck (3. Januar) und zum Abschluss Bischofshofen (6. Januar). Der Sieger einer Vierschanzentournee errechnet sich aus den Punktewertungen der Einzelspringen.
Berühmte Sieger sind unter anderem Matti Nykänen (Finnland) und Jens Weißflog (Deutschland). Bei der Vierschanzentournee 2001/2002 schrieb Sven Hannawald Sportgeschichte, als er als erster Athlet alle vier Springen einer Tournee gewann. 2008 stellte Janne Ahonen (Finnland) einen neuen Rekord auf, als er die Tournee zum fünften Mal als Sieger beendete.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten