Verstädterung

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Urbanisation, Urbanisierung;

    das Anwachsen des Anteils der in Städten, besonders Großstädten, lebenden Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung. Gegenwärtig lebt rund die Hälfte aller Menschen auf der Erde in Städten. Die Verstädterung ist eine Folge der Industrialisierung und der Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Maschinentechnik, durch die zunehmend weniger Arbeiter in der Landwirtschaft benötigt werden (Landflucht).

    Im weiteren Sinn wird auch die Ausbreitung städtischer (industrieller und kultureller) Lebensformen auf dem Lande als Verstädterung bezeichnet.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.