Vernichtungslager

    Aus WISSEN-digital.de

    nationalsozialistische Konzentrationslager, die ausschließlich zur "Endlösung der Judenfrage", das heißt der Massenvernichtung der europäischen Juden, dienten. Sie wurden ab 1941 durch die SS im besetzten Polen neu errichtet, oder man nutzte Teile bereits bestehender Konzentrationslager. Die deportierten Menschen wurde je nach Arbeitsfähigkeit zur Zwangsarbeit eingeteilt oder in den Vernichtungslagern unmittelbar durch Zyklon B oder Motorgase in Gaskammern ermordet, die Leichen in Krematorien verbrannt. Größtes Vernichtungslager war Auschwitz-Birkenau, ferner zählten dazu Chelmno, Treblinka, Belzec, Sobibór, Majdanek.

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.