Varahagiri Venkata Giri

    Aus WISSEN-digital.de

    indischer Politiker; * 10. August 1894 in Berhampur, † 24. Juni 1980 in Madras

    bis 1916 Studium in Dublin und Mitglied der Sinn Féin-Partei; 1916 wurde er nach dem Osteraufstand des Landes verwiesen und ging zurück nach Indien, wo er die indische Gewerkschaftsbewegung mitbegründete. 1937 bis 1942 war Giri Arbeitsminister, ebenso 1952 bis 1954; 1957 bis 1967 Gouverneur verschiedener Provinzen, ab 1967 Vizepräsident und von 1969 bis 1974 Staatspräsident Indiens.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.