Völkermord
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch-lateinisch) auch: Genocidium, Genozid;
von Lemkin geprägter Begriff für die vollständige oder teilweise, direkte oder indirekte Vernichtung einer Rasse, einer religiösen oder nationalen Volksgruppe oder Minderheit. 1948 von den Vereinten Nationen (UN) als Reaktion auf die nationalsozialistische Vernichtung der Juden als Delikt wider das Völkerrecht deklariert. Die UN-Konvention zum Schutz der Menschenrechte zählt zu den Verbrechen des Völkermords auch die Zumutung unmenschlicher Lebensbedingungen, das Verhindern von Geburten und das absichtliche Zufügen von körperlichen Schäden an einer Volksgruppe. Nach § 220 a des Strafgesetzbuches wird der Völkermord in der Bundesrepublik Deutschland mit lebenslanger Haftstrafe bestraft.
Als Beispiele für Völkermord gelten die Verfolgung der Juden im Dritten Reich und die Angriffe gegen Albaner im Kosovokonflikt 1999.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung