Totaler Krieg

    Aus WISSEN-digital.de

    ein mit äußersten Mitteln geführter Vernichtungskrieg, der den Unterschied zwischen Kombattanten und Nicht-Kombattanten zunehmend aufhebt und so die kriegsrechtlichen Grundbegriffe und Schranken des Völkerrechts bricht. Zurück geht der Begriff auf Ludendorff, Verbreitung fand er durch die Sportpalastrede des nationalsozialistischen Propagandaministers Goebbels am 18. Februar 1943, in der er unter großem Beifall den totalen Krieg Deutschlands forderte, der danach umgesetzt wurde. Zum totalen Krieg gehörten Dienstverpflichtung von Männern und Frauen, Schließung aller nicht kriegswichtigen Betriebe und aller Gaststätten, Arbeitszeitverlängerungen, verstärkte Zwangsrekrutierung von Fremdarbeitern und weitgehendes Erliegen des kulturellen Lebens.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.