Til Schweiger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Filmschauspieler; * 19. Dezember 1963 in Freiburg
Nach dem Abitur, Gelegenheitsjobs und angefangenem Germanistikstudium besuchte Til Schweiger 1985 bis 1989 die Schauspielschule in Köln. Nach dem Abschluss bekam er in Köln und Bonn kleine Theater-Engagements. 1991 war er erstmals in der TV-Serie "Lindenstraße" unter der Regie von Hans W. Geißendörfer zu sehen. Im Fernsehen trat er außerdem in Filmen wie "Das Mädchen Rosemarie" (1995) und "Die Halbstarken" (1996) sowie in der Vorabendserie "Die Kommissarin" und in Werbespots auf.
1991 debütierte er im Kino in der Action-Komödie "Manta Manta". Es folgte "Ebbies Bluff" (1993), für den er in der Rolle als Boxer Rudi den Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsschauspieler erhielt. Der Durchbruch gelang ihm mit der Beziehungskomödie "Der bewegte Mann" in der Rolle des Frauenhelds Axel, der versehentlich in der Homosexuellen-Szene landet.
1997 gründete Til Schweiger die Produktionsfirma Mr. Brown Production und brachte den Film "Knockin' on Heaven's Door" (1997), in dem er eine der Hauptrollen spielte, heraus.
Filme (Auswahl)
1991 - Manta Manta
1993 - Ebbies Bluff
1994 - Der bewegte Mann
1995 - Das Superweib
1996 - Männerperson
1997 - Knockin' on Heaven's Door
1998 - Replacement Killers
1999 - Der große Bagarozy
2000 - Jetzt oder nie - Zeit ist Geld
2001 - Driven
2001 - Was tun, wenn's brennt?
2001 - Investigating Sex
2003 - Lara Croft Tomb Raider - Die Wiege des Lebens (Lara Croft Tomb Raider - The Cradle of Life)
2004 - King Arthur
2005 - Barfuss (auch Regie, Produktion, Co-Autor und Schnitt)
2007 - Keinohrhasen
KALENDERBLATT - 28. Februar
1933 | Nach dem Reichstagsbrand erlässt Reichspräsident Hindenburg die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", durch die alle Grundrechte der Verfassung aufgehoben werden. |
1986 | Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird von unbekannten Tätern in Stockholm auf offener Straße erschossen. |
1993 | Die US-Luftwaffe startet den Abwurf von Hilfsgütern für die Bevölkerung in Ostbosnien. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!