Tiefseegräben
Aus WISSEN-digital.de
lange, schmale Senken im Tiefseeboden, über 5 500 m tief; in ihnen liegen die größten Meerestiefen, z.B. Marianengraben im Pazifik. Tiefseegräben können bis zu 4000 km lang sein. Entstanden sind sie durch Plattentektonik. Es gibt über 20 Tiefseegräben, von denen der allergrößte Teil im Pazifischen Ozean liegt. Ein wichtiger Tiefseegraben neben dem Marianengraben ist z.B. der Philippinengraben.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!