Thomas Jefferson

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Politiker; * 13. April 1743 in Shadwell, Virginia, † 4. Juli 1826 in Monticello, Virginia


    Republikaner; Verfasser der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776; 1779-1782 Gouverneur von Virginia, 1785-1789 Gesandter in Paris, als Sekretär des Äußeren (= Außenminister) Mitarbeiter; 1801-1809 3. Präsident der USA, erwarb Louisiana von Frankreich und förderte die Erschließung des Westens; Verkünder der Menschenrechte und der Volkssouveränität, Wortführer der klassischen liberalen Demokratie angelsächsischer Prägung ("möglichst wenig Regierung") und Gründer der Demokratischen (damals "Republikanischen") Partei.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.