Telekommunikation
Aus WISSEN-digital.de
Abk.: TK,
Allgemeines
Unter Telekommunikation ist der Informationsaustausch, die Informationsverteilung und die Verständigung zwischen Menschen, Maschinen (z.B. Computern) und Systemen (z.B. intelligenten Terminals) mit Verfahren und Mitteln der Nachrichtentechnik zu verstehen. Der Nachrichten- und Datenaustausch (Sprach-, Bild-, Text- und Datenkommunikation) über Kommunikationsnetze zwischen mehreren Teilnehmern erfolgt mit Geräten und Verfahren der elektronischen Nachrichtentechnik sowohl über räumliche als auch über zeitliche Distanzen. Die Verfahren und Mittel, die zur Realisierung der Telekommunikation erforderlich sind, werden unter dem Begriff Telekommunikationstechnik zusammengefasst.
Bereiche der Telekommunikation
Der Begriff Telekommunikation bezeichnete ursprünglich den direkten, zeitsynchronen Austausch von Nachrichten zwischen Menschen, der mithilfe technischer Mittel über größere räumliche Entfernungen als Text- und Sprachkommunikation erfolgte. Die Entwicklung der modernen elektronischen Vermittlungs- und Übertragungsverfahren machte im Laufe der Zeit ein Übermitteln von Datensignalen, Standbildern, bewegten Bildern und Bildspeicherdiensten (Aufnahme, Übertragung, Speicherung und Wiedergabe von Bildinformationen) möglich (z.B. Rundfunk, Fernsehen, Telefon, Mobilfunk, Internet).
Mit der umfassenden Anwendung der Mikroelektronik und der Mikrorechentechnik bei der Vermittlung und Übertragung aller vorhandenen Kommunikationsdienste verwischen sich die Grenzen zwischen der klassischen Nachrichtentechnik und -übertragung einerseits und der Informationsverarbeitung und -speicherung andererseits in zunehmendem Maße. Insbesondere die Nutzung der Digitaltechnik (Digitalisierung von Nachrichtenübertragung und -vermittlung) und die Bereitstellung von breitbandigen Übertragungskanälen (ISDN) für den schnellen Daten- und Nachrichtenaustausch ermöglichten die beschleunigte Entwicklung. Der Bereich, der sich mit der wechselseitigen Beeinflussung und Verflechtung von Telekommunikationstechnologien befasst, wird oft als Telematik (Telekommunikation und Informatik) bezeichnet. Dazu gehören die Digitaltechnik, die elektronische Datenverarbeitung, die Halbleitertechnologie, die Mikroelektronik, die Optoelektronik und die Telekommunikation.
Anwendungen
Die Anwendungsmöglichkeiten der Telekommunikation breiten sich sehr stark aus. Ein Merkmal der heutigen Entwicklung ist es, dass die einzelnen Formen und Anwendungen der Telekommunikation miteinander kombiniert werden. Anwendungen, die bisher nur für ein Gebiet bestimmend waren, werden jetzt in die fachgebietsübergreifenden Entwicklungen einbezogen.
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung