Tania Blixen
Aus WISSEN-digital.de
dänische Schriftstellerin; * 17. April 1885 in Rungsted, † 7. September 1962 in Rungstedlund; eigentlich: Karen Christence von Blixen-Finecke; alias: Isaac Dinesen, Pierre Andrezel;
Tania Blixen lebte von 1913 bis 1931 als Besitzerin einer Kaffeeplantage und als Großwildjägerin in Kenia. Nach dem finanziellen Ende der Plantage begann sie zu schreiben. Zurück in Dänemark verwaltete sie den alten Familienbesitz.
Blixen gilt als die bekannteste Vertreterin der dänischen Literatur im 20 Jh. Berühmt wurde der Bericht über ihr Leben in Afrika: "Afrika, dunkel lockende Welt" (1937), der 1985 mit Meryl Streep und Robert Redford unter dem Titel "Jenseits von Afrika" verfilmt wurde. Die Schriftstellerin verband in ihren Erzählungen Alltägliches mit übernatürlichem Geschehen, wie in ihrem bekannten Erstlingswerk von 1934: "Seven Gothic Tales" ("Sieben fantastische Geschichten").
Weitere Werke: "Briefe aus Afrika", "Widerhall. Letzte Erzählungen", "Anekdoten des Schicksals".
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!