Synthese (Chemie)

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch)

    in der Chemie künstlicher Aufbau von Verbindungen (durch Umsetzung oder Abbau). Hierbei wird unterschieden zwischen der Totalsynthese, bei der die Verbindung aus Elementen oder auch einfachen Verbindungen hergestellt wird und der Partialsynthese, bei der das Molekülgerüst des herzustellenden Stoffes bereits in einem der Ausgangsstoffe vorliegt. Findet der Aufbau eines neuen Stoffes in einem lebenden Organismus statt, so bezeichnet man ihn als Biosynthese. Die Synthese kann in einem Schritt oder auch in mehreren erfolgen. Den Ausdruck Synthese findet man auch des Öfteren als zusätzliche Bezeichnung für künstliche Produkte (Syntheseöl u.a.). Ist ein bedeutendes Gebiet in der chemischen Technologie.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.