Steuerreform

    Aus WISSEN-digital.de

    allgemein die Änderung der geltenden Steuergesetzgebung durch den Staat, gewöhnlich mit dem Ziel höherer Effizienz oder größerer Sozialverträglichkeit des bestehenden Steuersystems. Da die Steuerreform meist mit der Umschichtung von Steuerlasten verbunden ist, wird sie in der Regel zum Anlass tiefgreifender Auseinandersetzungen in Medien und Parlamenten.

    Die Steuerreform der Koalition SPD/Grüne seit Übernahme der Regierungsverantwortung im Jahr 1998 zielt zentral auf eine Entlastung der Arbeitnehmer durch Steuersenkungen. Ziel der Steuerreform ist außerdem die Stärkung der mittelständischen Unternehmen sowie die Verhinderung von Steuerhinterziehungen oder illegalen Abschreibungen.

    Bis 2005 wurden unter der Regierung Schröder in mehreren Stufen der Grundfreibetrag für die Entrichtung von Steuern auf 7 664 Euro erhöht, der Eingangssteuersatz auf 15 % und der Spitzensteuersatz auf 42 % abgesenkt. Darüber hinaus wurde das Kindergeld erhöht.

    Die geplante Steuerreform der CDU/CSU für den Fall ihrer Wahl 2002 beinhaltete als Ziele die Absenkung des Spitzensteuersatzes auf unter 40 % und des Eingangssteuersatzes auf unter 15 %; eine stärkere Privatisierung im Bereich Post, Telekommunikation sowie Ver- und Entsorgung; die Reduzierung der Sozialversicherungsbeiträge bei größerer Eigenvorsorge der Steuerzahler und eine Aussetzung der letzten Stufe der Ökosteuer. Unternehmen sollten gleichmäßiger, mit weniger Sonderregelungen besteuert werden. Dies alles sollte eine größere Transparenz des Steuerrechts nach sich ziehen; eine große Steuerreform sollte zum 1. Januar 2004 in Kraft treten.

    KALENDERBLATT - 2. April

    1801 England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt.
    1938 Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt.
    1970 Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!