Sportarten der Olympischen Winterspiele

    Aus WISSEN-digital.de

    Biathlon

    Skilanglauf mit eingeschobenen Schießwettbewerben, auch als Staffel. Peter Angerer ist mit Alexander Tichonow der erfolgreichste Olympia-Teilnehmer.

    Bobsport

    Bobsport ist ein Sportschlittenrennen, bei dem das Sportgerät auf Zeit durch einen Eiskanal gesteuert wird. Bei den ersten offiziellen Winterspielen in Chamonix 1924 wurde der Bobsport olympische Disziplin (Viererbob).

    Curling

    Curling ist eine dem Eisstockschießen ähnliche Sportart, bei der die gegnerischen Mannschaften einen Stein möglichst nahe an ein Ziel gleiten lassen. Der älteste Curlingstein von 1511 wurde in Schottland gefunden, wo 1716 bereits der erste Klub gegründet wurde.

    Eishockey

    Ziel des Spiels ist es, den Puck ins gegnerische Tor treiben. Seine olympische Premiere und zugleich erste Weltmeisterschaft erlebte Eishockey als Wettbewerb innerhalb der Sommerspiele in Antwerpen 1920.

    Eislauf

    Olympische Disziplinen im Eislauf sind sowohl Eiskunstlauf als auch Eisschnelllauf. Schlittschuhlaufen wurde bereits im 17. Jh. in Europa betrieben. Die olympische Geschichte des Eiskunstlaufs beginnt in London 1908, die des Eisschnelllaufs 1924.

    Rennrodeln

    Rennrodeln ist die athletische Form des Schlittenfahrens, bei dem die Sportler rücklings auf ihrem Sportgerät liegen. Die Steuerung erfolgt nur durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck. Der Sport wurde 1960 olympisch.

    Skisport

    Im Skisport gibt es drei olympische Wintersportarten: Ski Alpin, Ski Nordisch und Skispringen. Jeder dieser Sportarten beinhaltet verschiedene Wettkampfdisziplinen wie z. B. Abfahrt und Super-G im Ski Alpin oder Langlauf im Ski Nordisch.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!