Sir Walter Norman Haworth
Aus WISSEN-digital.de
englischer Chemiker; * 19. März 1883 in White Coppice, Lancashire, † 19. März 1950 in Birmingham
studierte in Manchester und Göttingen. Haworth gelang die Konstitutionsaufklärung verschiedener chemischer Stoffe, unter anderem Raffinose (Pluszucker), Rohrzucker und Laktose, und die Verbesserung der Strukturformeln von Glukose, Fruktose, Galaktose. Außerdem entdeckte er die Struktur der optischen Drehungskräfte der Zucker und die Konstitution von Zellulose, Stärke, Glukose, Insulin. Hervorzuheben sind vor allem seine Arbeiten über Konstitution und Synthese der Ascorbinsäure (Vitamin C). Er erhielt 1937 den Nobelpreis für Chemie "für seine Forschungen über Kohlehydrate und Vitamin C".
Indem er eine Vitamin C-Formel von Euler-Chelpin verbesserte, zeigte er, dass die Atome eines Moleküls dreidimensional gelagert sind. Die praktische Bedeutung der Konstitutionsaufklärung des Vitamin C, lag darin, dass eine künstliche (synthetische) Herstellung möglich wurde. Nahezu zeitgleich gelang Szent-Gyögyi und Reichstein unabhängig von Haworth die Synthese von Vitamin C.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!