Sir Robert Anthony Eden, Earl of Avon
Aus WISSEN-digital.de
englischer Politiker; * 12. Juni 1897 in Windlestone, Durham, † 14. Januar 1977 in Salisbury, Wiltshire
Eden war von 1923 bis 1957 Mitglied des britischen Unterhauses und führender Vertreter der konservativen Partei. Zwischen 1931 und 1933 diente er als Unterstaatssekretär im Außenministerium. In seinen mehrmaligen Amtsperioden als Außenminister in den Jahren 1935 bis 1938, 1940 bis 1945 und 1950 bis 1955 trat er für die Unabhängigkeit des Britischen Empires neben Amerika und Russland ein.
Während seiner Amtszeit als Premierminister in der Nachfolge Churchills seit 1955 beteiligte er sich intensiv an der Ausarbeitung des Bündnissystems der Westmächte und des Indochina-Abkommens von 1954. Den Entwurf für eine Entmilitarisierung Mitteleuropas konnte er jedoch ebenso wenig realisieren wie den für eine Wiedervereinigung Deutschlands.
Nach der Intervention französisch-britischer Truppen in Ägypten, die 1956 die Suezkrise auslöste, musste er auf Grund seiner Mitverantwortung 1957 als Premier zurücktreten. Ab 1961 war er Mitglied des Oberhauses.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!