Sir Rabîndranâth Tagore
Aus WISSEN-digital.de
indischer Dichter und Philosoph; * 6. Mai 1861 in Kalkutta, † 7. August 1941 in Santiniketan; eigentlich: R. Thakur;
Datei:TAGO0006.jpg
Sir Rabîndranâth Tagore
Mittler zwischen östlicher und westlicher Kultur; lehnte das Kastensystem ab; spielte eine führende Rolle im Widerstand gegen die Teilung Bengalens 1905; leistete mit Lyrik (unter anderem "Gitanjali", 1910), Romanen und Dramen einen bedeutenden Beitrag zur bengalischen Literatursprache; 1913 Nobelpreis für Literatur; schrieb auch Erzählungen und Gedichte;
Hauptwerke: "Der Gärtner", Das Postamt", "Das Heim und die Welt".
Zitat |
---|
R. Tagore: Glaube ist der Vogel, welcher singt, wenn die Nacht noch dunkel ist. |
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |