Sir Joseph Norman Lockyer
Aus WISSEN-digital.de
englischer Astrophysiker; * 17. Mai 1836 in Rugby, Warwickshire, † 16. August 1920 in Salcome Regis, Devonshire
Beamter im britischen Kriegsministerium; ab 1881 Professor für Astronomie am Royal College of Science in London; ab 1892 Vizepräsident der Royal Society. Lockyer wird als einer der Begründer der modernen Astrophysik und der Archäoastronomie angesehen. Viele seiner Theorien stellten sich später als falsch heraus; dennoch leistete er einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft, u.a. durch die Entdeckung des Heliums (1868) und die korrekte Bestimmung des Alters von Stonehenge (1901).
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |