Senkrechtstarter
Aus WISSEN-digital.de
Luftfahrzeug, das ohne Anrollstrecke senkrecht aufsteigen und landen kann und sich horizontal in Bewegung setzt (insbesondere Hubschrauber). Der Auftrieb wird dabei durch Strahltriebwerke und waagrecht rotierende Luftschrauben erreicht. Je nach Bauart unterscheidet man v.a. Drehflügelflugzeug, Hubstrahler und Kippflügler. Die VTOL-Flugzeuge sind Flugzeuge, die senkrecht starten und landen können. Sie sind gewöhnlich schneller als Hubschrauber. Senkrechtstarter verursachen neben dem verhältnismäßig hohen Treibstoffverbrauch beim Start generell hohe Kosten.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!