Sekte

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: secta "Richtung", "befolgter Grundsatz", von sequi "nachfolgen")

    von einer größeren Glaubensgemeinschaft abgespaltene, meist erheblich aktivere kleine religiöse Gruppierung; meist abwertend gebrauchte Bezeichnung.

    In der Theologie bezeichnet der Begriff "Sekte" eine von der Mutterreligion abgespaltene religiöse Gemeinschaft mit anderer Lehre und Ritus und häufig neuen Offenbarungsquellen, die für sich den einzig wahren Weg zur Erlösung und zum Heil beansprucht und meist einzelne Glaubensaspekte überbewertet. In der Religionswissenschaft wird der Begriff heute durch "religiöse Sondergemeinschaft", "neue Religionsgemeinschaft" etc. ersetzt.

    Sekten gibt es in allen Weltreligionen. Entweder handelt es sich um die oben beschriebenen Abspaltungen, wie im Christentum und Islam, oder aber verschiedene Sekten bilden zusammen erst das Ganze, wie etwa im Hinduismus.

    Die so genannten Sekten - sie selbst lehnen den Begriff meist ab - zeichen sich häufig durch eine strenge Hierarchie, eine scharfe Abgrenzung gegen andere Kirchen, die Fixierung der Mitglieder auf die eigene Lehre und einen absoluten Wahrheitsanspruch, einher gehend mit einer intensiven - oft agressiven - Missionierung und Intoleranz gegen Andersdenkende und Abtrünnige aus.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.