Seespinnen
Aus WISSEN-digital.de
(Maja)
Die Seespinne ist in vielen Meeren der gesamten Welt verbreitet und sowohl auf hoher See als auch an Land anzutreffen.
Seespinnen sind kleine bis sehr große Krabbenarten -- die größte Seespinne ist die Japanische Riesenkrabbe (Macrocheira kaempferi), deren Beine eine Spannweite von über drei Metern erreichen.
Besonderes Kennzeichen der Seespinnen ist ihre Art der Tarnung: Sie setzen sich andere Meerestiere wie beispielsweise Muscheln auf den Rücken, die dann statt der Seespinne von den Feinden gefressen werden.
Systematik
Gattung aus der Familie der Dreieckskrabben (Majidae), die zur Unterordnung der Echten Krabben (Brachyura) zählt.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten